SiteRemote Help
Home
Home
Home
Home
Home
FAQ
FAQ
FAQ
FAQ
FAQ
Print
Print
Print
Print
Print
Close
Close
Close
Close
Close
Back to previous page
Back to previous page
Back to previous page
Back to previous page
 
Next page
Next page
Next page
Next page
 

Einstellungen

In den allgemeinen Teameinstellungen legen Sie u.a. fest, wie oft sich Maschinen beim SiteRemote Server zurückmelden sollen, wie lange ein Alarm verzögert wird, ob Protokolle vor der Übermittlung gefiltert werden und ob der Geo-Mapping Service aktiv ist.




Meldeintervalle
Bezeichnung Beschreibung
Standard Intervall Zeitintervall, in dem sich ordnungsgemäß laufenden Maschinen (ohne Dial-Up Verbindung!) zurückmelden.
Einwahl Intervall Zeitintervall, in dem sich Maschinen mit Dial-Up Verbindung am Server zurückmelden. Bitte beachten Sie, dass Sich die Maschine für jedes Update zum Server eventuell neu einwählen muss und dadurch entsprechende Kosten für Einwahl und Datenübertragung bei Ihrem Provider anfallen können!
Wartungs Intervall Sollten Sie immer zu bestimmten Zeiten kürzere Meldeintervalle benötigen, können diese hier festgelegt werden.



Alarmverzögerung
Bezeichnung Beschreibung
Maschinenkontakt Definieren Sie, wie lange der Maschinenkontakt überfällig sein darf (Zeitüberschreitung), bevor der Fehler im System angezeigt wird und eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS versendet wird.
Verzögerung Definieren Sie, wie lange ein Fehlerzustand (z.B. Zeitüberschreitung) andauern muss, bevor eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS versendet wird.
Bezahlgeräte Wenn Bezahlgeräte keine Einzahlungen innerhalb der hier definierten Zeitspanne melden, kann ein Alarm gesendet werden. Dies soll sicherstellen, dass Sie informiert werden, wenn ein Bezahlgerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.



Protokolleinstellungen
In diesem Abschnitt können Sie die Aufbewahrung von Protokolldateien einstellen und den Upload der Protokolldateien filtern. Dies sollte nur gemacht werden, wenn Sie die Datenmenge der Protokolle einschränken müssen.
Bezeichnung Beschreibung
Level der Übertragung Definieren Sie den Level der zu übertragenden Meldungen. Je kleiner der Loglevel, desto mehr Daten werden übertragen. Beispiel: (40) überträgt Errors und Fatal Errors.
Auswahl der Komponenten Definieren Sie die Komponenten, deren Nachrichten zum Server übertragen werden sollen.
Automatisches Löschen von Maschinenprotokollen nach x Monat(en) Löscht automatisch die Maschinenprotokolle aller Maschinen im Team nach der angegebenen Anzahl von Monaten. Dies passiert einmal täglich.
Sofortiges Löschen von Protokoll-Dateien ab dem gewählten Monat und älter Löscht sofort die Maschinenprotokolle aller Maschinen im Team ab dem gewählten Monat und älter.
Liste von Filtern Legen Sie eigene Filter fest, die auf der Protokollseite einer Maschine zur Auswahl der gewünschten Einträge benutzt werden. Ein Filter kann eine oder mehrere Komponenten beinhalten, die durch Kommata getrennt werden, z.B. Mein Filter als Name und SiteRemote Client, SiteKiosk als Komponenten. Der Filter nutzt reguläre Ausdrücke.



Team Map Einstellungen (optionale Einstellung)
Bezeichnung Beschreibung
GEO-Mapping Service aktivieren Legen Sie fest, ob der GEO-Mapping Service für das Team aktiviert ist.



Sonstiges
Bezeichnung Beschreibung
Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren Sofern im SiteRemote Server konfiguriert, legen Sie fest, ob sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle Benutzer in diesem Team einstellen möchten. Benutzer müssen dann 2FA bei der nächsten Anmeldung konfigurieren.
Als zweiter Faktor sind E-Mail oder Apps, die One-Time-Passwords (OTP) unterstützen (z.B. Microsoft Authenticator, Google Authenticator), möglich.
Zeitsynchronisierung aktivieren Legen Sie fest, ob die Zeit auf den Client-Maschinen bei jedem Kontakt zum SiteRemote Server mit der Serverzeit synchronisiert wird. Die Synchronisation wird durchgeführt, wenn der Zeitunterschied größer/gleich 1 Minute ist.
Auftragsfilter aktivieren Wählen Sie, ob auf der Auftragsseite alle Aufträge angezeigt werden oder nur Aufträge, die zur gerade gewählten Gruppe/Maschine gehören. Ist der Filter aktiviert, sind alle Aufträge nur sichtbar, wenn Sie auf der obersten Teamebene sind oder einen Ordner gewählt haben, dem alle Maschinen zugeordnet sind.
Maximale Wartezeit für Aufträge mit Bildschirmschoner-Option Legen Sie die maximale Wartezeit für Aufträge fest, die erst bei Bildschirmschoneraktivierung ausgeführt werden. Der Standardwert ist 360 Minuten.
Nur die Repeater-Verbindung nutzen Legen Sie fest, ob die VNC-Verbindung immer über den SiteRemote Server hergestellt werden soll (sogen. Repeater-Verbindung). In diesem Fall geht die übertragene Datenmenge zu Lasten Ihres Team-Transfervolumens.
Maschineninformationen an Client übertragen Legen Sie fest, ob Sie Maschineninformationen (Standort, Gruppen-/Ordnerzuweisung) an den Client übertragen wollen. Diese können auf dem Client mit Hilfe des SiteKiosk Object Model ausgewertet werden.
Dateien über sicheres HTTP (HTTPS) an die Maschinen verteilen Legen Sie fest, ob die Datei-Synchronisation immer über den Http-Download stattfindet. In diesem Fall verteilen der SiteRemote Dateimanager und die Digital Signage Funktion alle Dateien mittels Http-Download und nicht über Torrent. Erfordert Client-Versionen ab September 2011!
Dateisynchronisation auf Zeitraum beschränken Legen Sie fest, ob die Dateiübertragung für die Dateisynchronisation und Digital Signage auf einen definierten Zeitraum pro Tag eingeschränkt werden soll. Der Zeitraum muss mindestens 15 Minuten betragen.
Kompression für Android Client XMPP-Traffic aktivieren Legen Sie fest, ob der Android Client XMPP-Traffic immer komprimiert werden soll. Benötigt SiteKiosk Android 2.0 oder höher.
Maschinen, die sich nicht mehr beim Server zurückmelden, automatisch nach X löschen Legen Sie fest, ob Maschinen, die sich seit einer bestimmten Zeit nicht mehr bei SiteRemote gemeldet haben, automatisch gelöscht werden sollen.
Neu angemeldete Maschinen automatisch auf definierte Ordner im Verzeichnisbaum verteilen Legen Sie mit Hilfe einer XML-Datei Maschinen fest, die nach der Anmeldung automatisch auf definierte Ordner im Verzeichnisbaum verteilt werden sollen. Die XML-Datei benötigt folgendes Format:
                    
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<config>
    <folder name="folder1">
        <folder name="subfolder1">
            <machine name="machinename1" />
        </folder>
        <machine name="machinename2" />
    </folder>
</config>
                    
                    

In dem obigen Beispiel wird die Maschine mit dem Namen machinename1 nach der Anmeldung in den Unterordner subfolder1 des Hauptordners folder1 verschoben. Die Maschine machinename2 wird direkt in den Ordner folder1 verschoben.
Sobald Sie eine neue XML-Datei hochladen, gelten die Einstellungen dieser Datei.


© 2004-2025 PROVISIO, USA & Germany

This website is displayed within a frame of another website. For security reasons, the website should not be used inside frames.

Please click here for visiting the original page.